Informationen für Ihren Aufenthalt
Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Informationen bei den Vorbereitungen zu Ihrem Krankenhausaufenthalt unterstützen und dazu beitragen, dass der Aufenthalt für Sie so angenehm wie möglich wird.
Aufnahme
Für die Aufnahme benötigen Sie:
- Einweisungsschein Ihres Haus- oder Facharztes
- E-Card
- Amtlicher Lichtbildausweis (Führerschein, Personalausweis, Reisepass, etc.)
- falls Sie aus einem anderen Land in Europa kommen: Ihre EHIC (European health insurance card)
- Aktuelle Röntgenbilder und Befunde
- Medizinische Ausweise (Diabetes, Schrittmacher, Blutgerinnung, Allergiepass, Impfpass, Blutgruppenausweis, Prothesenpass)
- Medikamentenliste mit Medikamentennamen und Dosierung, ev. Medikamente (z.B. Hormontherapie, Dosieraerosole) und Nahrungsergänzungsmittel;
- Diabetiker: Pen, Blutzuckermessgerät und Teststreifen
- Wenn Sie Ihre Zusatzversicherung in Anspruch nehmen wollen: Nachweis für Zusatzversicherung – Polizzennummer
Das sollten Sie einpacken:
- Schlafmantel, bequeme Kleidung (Trainingsanzug), Nachtwäsche
- Gewohnte Hilfsmittel wie Brille, Zahnersatz, Prothesenschale, Gehhilfen wie z.B. Gehstock, Krücken etc. (Gehhilfen wegen Verwechslungsrisiko beschriften)
- Toilettenartikel (Zahnbürste & Zahnpasta, Seife, Shampoo, Haarbürste, Rasierapparat)
- Ihre Lieblingslektüre, bei Bedarf Handyladegerät
- Schuhe – bitte nehmen Sie sichere, rutschfeste, am besten geschlossene Schuhe bzw. Schuhe, in denen Sie einen guten Halt haben, mit. Bedenken Sie, dass Sie evtl. Bandagen oder Stützstrümpfe tragen müssen und die Schuhe nicht zu eng sein dürfen (z.B. Schuhe mit Klettverschluss).
- Auf keinen Fall: Schuhe mit Filz- oder Stoffsohle
Was Sie mitnehmen können:
Es ist in unserem Krankenhaus gestattet, ein Handy zu verwenden, Ausnahme Herzüberwachung 2. Stock, ebenso in allen Bereichen, wo medizinische-technische Geräte beeinflusst werden können, z.B.: Intensivstation und Röntgenbereich. Nehmen Sie bitte Ihr eigenes Ladegerät mit.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, ein Festnetztelefon, das vom Krankenhaus zur Verfügung gestellt wird, zu verwenden. Dafür kann man in der Rezeption entgeltlich Wertkarten erwerben.
Was Sie bitte besser zu Hause lassen:
- Größere Geldbeträge (ein Bankomat befindet sich im Haus)
- Wertgegenstände (I-Pad,...) oder Schmuck
Für die Verwahrung von kleineren Wertgegenständen steht jedem Patienten ein unentgeltlich nutzbarer Safe im Zimmer zur Verfügung. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass das Krankenhaus ausschließlich für Wertsachen (mit Wertbegrenzung) haftet, die im versperrten Zimmersafe oder im Tresor an der Rezeption deponiert werden.
Sollten Sie zu Hause bereits Unterstützung von Heimhilfe, soziale Dienste oder Essen auf Rädern in Anspruch nehmen, können Sie dies gerne bei geplanten Krankenhausaufenthalten selbstständig für diese Zeit abmelden. Bei Akutaufnahmen übernehmen wir dies für Sie.
Entlassung
Sie sind während des Krankenhausaufenthaltes automatisch von uns krank gemeldet. Nach Ihrer Entlassung muss die weitere eventuell nötige Krankmeldung durch Ihren Hausarzt erfolgen.
Sollten Sie bereits vor dem Krankenhausaufenthalt Unterstützung von Heimhilfe, sozialer Dienste oder Essen auf Rädern beansprucht haben, wird dies von uns rechtzeitig wieder reaktiviert bzw. mit Ihrer Zustimmung neu organisiert, wenn sich der Bedarf während des Aufenthaltes im Krankenhaus herausstellen sollte.
Für spezielle Fragestellungen bzw. für Beratung und Hilfe, die über eine normale Entlassungsorganisation hinausgehen, ist das interdisziplinäre Entlassungsmanagement-Team gerne für Sie und Ihre Angehörigen da.
Stellen Sie rechtzeitig sicher, wer Sie abholen und nach Hause bringen könnte. Gerne rufen wir Ihnen auf Ihre Kosten ein Taxi für die Heimfahrt oder organisieren bei medizinischer Indikation einen Krankentransport.
Datenschutz - Auskunft an Angehörige
Alle Mitarbeiter unseres Krankenhauses unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Es ist ihnen daher grundsätzlich untersagt, Befunde und Daten weiterzugeben. Auskünfte über Ihren Gesundheitszustand und Ihre Behandlung an Dritte (auch an Ihre Angehörigen) sind dem behandelnden Arzt nur mit Ihrem Einverständnis erlaubt.
Telefonische Auskünfte dürfen von unseren Mitarbeitern nur unter Nennung eines vereinbarten Kennwortes gegeben werden. Dieses Kennwort wird in Ihrer Krankengeschichte vermerkt. Wir möchten Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass von uns der persönliche Kontakt mit Ihren Angehörigen bevorzugt wird.
Zahlungsmöglichkeiten
Für den Kostenbeitrag, die Anzahlung für Sonderklasse bei BVA-Versicherten, Anzahlung für Selbstbehalt bei Zusatzversicherten, Aufzahlung für Einbettzimmer und Selbstzahler ist eine Bezahlung mittels Bankomat- oder Kreditkarte möglich.