
Ehrenamtliche Demenzbegleitung - eine sinnvolle Tätigkeit mit Herz
Die Bevölkerung wird älter. Das spüren wir im Spital. Immer öfter nehmen wir Menschen mit Demenz auf. Nicht zuletzt durch den Ortswechsel fühlen sie sich unsicher oder sind verwirrt. Sie brauchen mehr Zeit und Zuwendung. Daher suchen wir ehrenamtliche Mitarbeitende für die Demenzbegleitung.
Die besondere Herausforderung im Krankenhaus: Durch die meist kurze Verweildauer ist ein schnellerer Vertrauensaufbau notwendig. Dies verlangt von ehrenamtlichen Mitarbeitenden eine größere Flexibilität, da Patientinnen und Patienten öfter wechseln und Abläufe individueller sind. Die Freiwilligen sollen vor allem „da sein“, „Halt“ und damit Orientierung geben - etwa spazieren gehen, gemeinsam Zeitung lesen und sich aktiv beschäftigen (keine Übernahme pflegerischer Handlungen).
Förderpreis für „Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere“
Das Projekt "Ehrenamtliche Demenzbegleitung" erhielt am 27. Juni 2022 durch die Josef und Luise Kraft-Stiftung den Förderpreis für "Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere" verliehen. Mit der Auszeichnung werden Projekte unterstützt, die sich für den Schutz älterer, hilfsbedürftiger Menschen einsetzen und Medizinethik im Gesundheitswesen in den Mittelpunkt setzen.
Wir freuen uns sehr über diese Ehrung und danken allen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die dieses Projekt erst möglich machen.

Freiwillige gesucht!
Was wir bieten…
- Anerkennung als wichtiger Teil des Teams
- Einführung und Kennenlernzeit
- regelmäßiger Einsatz nach vorheriger, gemeinsamer Absprache
- Betreuung durch konstante Ansprechperson (Ehrenamtskoordinatorin)
- Teilnahme an den Feierlichkeiten des Hauses
- Übernahme der Ausbildungskosten
- Mittagessen um EUR 2,70
- nutzen der Mitarbeiterseelsorge (Supervision)
- Rechtssicherheit durch Haftpflicht- und Unfallversicherung
Ihre Aufgaben
Mit unseren Patientinnen und Patienten…
- Vertrauen aufbauen
- spazieren gehen
- aktiv beschäftigen (wie Tisch decken, Wäsche zusammenlegen)
- Gesellschaft leisten beim Essen
- zu Gottesdiensten begleiten
„Dasein“, Halt geben!
Sie haben den Demenzbegleitungs-Kurs abgeschlossen und möchten eine regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeit ausüben?
Dann melden Sie sich bei uns direkt über das Karriereportal.





Ehrenamtskoordinatorin

DGKP Sonja Buchberger
Junior Pflegemanagerin
Pflegequalitätsbeauftragte