
Aromapflege
Aromapflege ist ein Teil der Pflanzenheilkunde und zählt zu den komplementären Pflegemethoden. Der eigenverantwortliche Teil des Pflegeprozesses nach den GuKG gilt als Anwendungskriterium und als Grenze zur Aromatherapie.
Sie beschäftigt sich mit 100% naturreinen ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen, Hydrolaten, sowie den daraus hergestellten Pflegeprodukten.
Die Anwendung und Wirkung ätherischer Öle erfolgt über den Geruchssinn und über die intakte Haut, sie dient prophylaktischen und pflegerischen Maßnahmen.
Themen der Aromapflege im Rahmen des Pflegeprozesses
- Förderung der physischen und psychischen Gesundheit in Bezug auf:
- Pflege der gesunden Haut
- Verbesserung, Erleichterung der Atmung
- Hilfestellung bei Verdauungsproblemen
- Ruhen und Schlafen
- Stärkung des Immunsystems
- Linderung von akuten und chronischen Schmerzen
- Wohlbefinden und Entspannung fördern / erhalten
- Lebensqualität fördern / erhalten
- Gute Raumatmosphäre schaffen
- Selbstpflege
- Förderung der eigenen Wahrnehmung
- Wohlbefinden und Entspannung fördern / erhalten
Pflegeexperte Aromapflege

DGKP Peter Nemeth
Interimistischer Stationskoordinator Intermediate Care Units und Station 2
Email: E-Mail schreiben