Aufgaben der Apotheke
Klinische Pharmazie und Arzneimittelinformation
Neben der Beantwortung allgemeiner Anfragen zu Arzneimitteln oder der Mitwirkung bei Standards unterstützen wir Medizin und Pflege im Rahmen der Klinischen Pharmazie durch patientenindividuelle Empfehlungen in Hinblick auf die Medikation.
Die Medikation der Patientinnen und Patienten wird dabei hinsichtlich Interaktionen, Dosierungen, Inkompatibilitäten, Indikation und Kontraindikationen, möglicher unerwünschter Wirkungen oder Doppelverordnungen aus pharmazeutischem Blickwinkel überprüft. Durch die pharmazeutische Expertise kann die Arzneimitteltherapiesicherheit erhöht und optimiert werden.
Zentrale Zytostatikazubereitung
Unsere Zytostatika-Abteilung versorgt stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten mit patientenindividuell dosierten CMR-Arzneimitteln, die vor allem in der Tumortherapie angewandt werden. Dabei werden Zytostatika, monoklonale Antikörper und andere besonders potente Arzneimittel unter speziellen Sicherheitsmaßnahmen applikationsfertig gemacht.
Rezeptur
Neben der Herstellung von Arzneizubereitungen und Pflegeprodukten auf Vorrat fertigen wir auch patientenindividuelle magistrale Rezepturen aufgrund einer Verschreibung an, wie sie etwa in der Dermatologie oder Neonatologie benötigt werden.
Diese Zubereitungen umfassen vor allem Salben, Cremes, Lotionen oder Pasten sowie Kapseln, Suppositorien oder Lösungen.
Logistik
Die bedarfsgerechte Versorgung der Stationen mit Arzneimitteln, Desinfektionsmitteln, Infusionslösungen, Spezialnahrungsmitteln etc. ist seit jeher unsere zentrale Aufgabe.
Im Rahmen der Modulversorgung werden ausgewählte Artikel direkt im jeweiligen Stationslager von Apothekenmitarbeitenden der Pflege zur Verfügung gestellt.
Pharmazeutische Betreuung
Die Mitarbeitenden der Apotheke übernehmen Aufgaben im Bereich der Pharmaökonomie und des Pharmazeutischen Controllings und wirken in verschiedenen interdisziplinären Kommissionen und Arbeitskreisen mit, etwa bei IT-Projekten, der Ethikkommission oder in der Qualitätssicherung und dem Risikomanagement.
Lehr- und Vortragstätigkeit
Die Anstaltsapotheke der Barmherzigen Schwestern Wien ist Ausbildungsstätte für Lehrlinge im Berufsbild der Pharmazeutisch Kaufmännischen Assistenz (PKA - 1 Ausbildungsplatz, derzeit besetzt) und Weiterbildungsstätte für Krankenhausfachapotheker (approved Hospital Pharmacist – aHPh).
In Zusammenarbeit mit dem Vinzentinum wirken wir an der Ausbildung Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz mit.
Mit Vorträgen beteiligen wir uns an der Wissensvermittlung und am Informationsaustausch.
Kontakt
T: +43 1 599 88 - 3030
F: +43 1 599 88 - 4135
E-Mail schreiben
Dienstzeiten
Mo 07.00 - 16.00 Uhr
Di 07.00 - 15.45 Uhr
Mi 07.00 - 15.45 Uhr
Do 07.00 - 16.00 Uhr
Fr 07.00 - 14.00 Uhr
Apothekenleitung

Mag. Thomas Schweiger aHPh
T: +43 1 599 88 - 3080Termine nach telefonischer Vereinbarung!
Sie wollen Teil unseres Teams werden?
Bewerbungen bitte über unser Karriereportal.