Aktivitäten

Fastenimpulse

Leben in der Spannung. Sterben. Tod. Auferstehung.
Die Fastenimpulse bieten Ihnen in der Fastenzeit die Möglichkeit des Rückzugs und des Inne-Haltens. In der Wüste ist Leben in Spannung, so wie in jedem Leben von uns Spannung herrscht.


Klagemauer

Während der ganzen Fastenzeit ist in der Krankenhauskapelle eine Klagemauer gestanden. Wie die Klagemauer in Jerusalem stand sie felsenfest da, um all die Klagen der Menschen aufzunehmen. Die Botschaften wurden in der Osternachtsfeier im Kloster beim Osterfeuer verbrannt und stiegen so in Form des Rauches zu Gott auf.
Viele sind in die Kapelle gekommen. Patientinnen, Patienten, Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Klagemauer mit ihren Briefchen lebendig gemacht.
„Die Briefchen sind ein Weg zu beten, wenn man nicht weiß wie “.
Die Stille der Kapelle und die Klagemauer als anonymer Ort des Loswerdens haben viele Menschen im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien eingeladen kurz Inne zu halten um ihren persönlichen Brief zu schreiben.


Welttag der Kranken

Der „Welttag der Kranken“ wurde vor 19 Jahren ins Leben gerufen. Weltweit wird kollektiv an kranke Menschen gedacht und ihnen ein besonderes Augenmerk gewidmet. Die Krankenhaus-Seelsorge im KH BHS Wien wollte an diesem Tag über ihre Tätigkeiten hinaus den Patientinnen und Patienten sowie den Mitarbeiterinnen und und Mitarbeitern ein Geschenk der Wertschätzung und Aufmerksamkeit mitgeben. Die Blume als Zeichen der Freude und des Lebens, die Segenskarte als Zeichen der Geborgenheit und Anteilnahme. Der Aaronsegen verbindet alle Menschen, die einer abrahamitischen Religion angehören. Seit tausenden von Jahren begleitet er uns mit den Worten: „Der Herr segne und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Heil.“