
Magen
Der Magen ist ist ein hohles, muskuläres Organ, in dem die zerkaute Nahrung gesammelt und mit Hilfe des Magensaftes zerkleinert wird. Der so gebildete Speisebrei wird danach zur weiteren Verdauung schubweise in den Dünndarm befördert.
Bei der Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes arbeiten die Spezialisten der Chirurgie im Rahmen des neuen Darmzentrums eng mit den Kollegen aus den anderen Bereichen (Gastroenterologie, Onkologie, Radiologie, Psychosomatik u.a.) zusammen, um den Patienten den besten Weg zur Heilung zu ermöglichen.
Operationen bei Magenkrebs
Als Magenkarzinom bezeichnet man eine bösartige Schleimhautwucherung des Magens. Der Tumor kann sich von dort ausbreiten und in tiefere Organschichten eindringen. Spezifische Frühsymptome wie etwa bei Darmkrebs gibt es hier nicht.
Um die Magenkrebserkrankung dauerhaft zu heilen, muss der Tumor komplett entfernt werden. In frühen Tumorstadien kann dies in Form einer Magenspiegelung, bei vollständigem Erhalt des Organs, erfolgen. In den meisten Fällen ist jedoch eine Entfernung des gesamten Magens (Magenresektion) samt der umgebenden Lymphknoten, der einzige Weg zur Genesung. Sitzt der Tumor nahe am Mageneingang, muss auch der untere Teil der Speiseröhre entfernt werden. Im Fall einer kompletten Magenresektion wird aus dem Dünndarm eine Art Ersatzmagen gebildet und direkt an die Speiseröhre angeschlossen. Eine Chemotherapie oder Strahlentherapie kann vor der Operation zur Verkleinerung des Tumors durchgeführt werden.
Operationen bei Reflux
Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit fließt der saure Mageninhalt in die Speiseröhre (Ösophagus) zurück und löst Entzündungen in der Schleimhaut der Speiseröhre aus, die sich über längere Zeit zu Geschwüren entwickeln können. Grund für die Erkrankung ist häufig, dass der zwischengelagerte Schließmuskel, der diesen Rückfluss normalerweise verhindert, nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Lassen sich die Beschwerden durch eine Ernährungsumstellung und Medikamente nicht eindämmen, kann mittels eines chirurgischen Eingriffs (Fundoplikatio) die Barriere zwischen Magen und Speiseröhre wiederhergestellt werden. Diese Operation wird minimal-invasiv mittels Laparoskopie durchgeführt.